Suche: tirol <<  [ 1 ] 2 3 4   >>
INNSBRUCK

INNSBRUCK

ORGINAL Altes Häferl mit Ansicht von INNSBRUCK
WÖRGL

WÖRGL

ORGINAL ALTE Ansichtskarte von WÖRGL nicht gelaufen!
KUFSTEIN 1973

KUFSTEIN 1973

Inter. Antwortschein über Schilling 4 !
KUFSTEIN um 1998

KUFSTEIN um 1998

gelaufen
KUFSTEIN um 1903

KUFSTEIN um 1903

KUFSTEIN um 1900

KUFSTEIN um 1900

gelaufen,beschnitten
KUFSTEIN um 1900

KUFSTEIN um 1900

gelaufen
 KUFSTEIN um 1900

KUFSTEIN um 1900

gelaufen
Jenbach um 1897

Jenbach um 1897

ORGINAL Ansichtskarte vom Hotel Pension Toleranz Jenbach! gelaufen nach Mainz!
INNSBRUCK 1921

INNSBRUCK 1921

ORGINAL Schuldverschreibung der Stadt Innsbruck über 1000 Kronen ! Innsbruck am 1.Juli 1921
INNBRUCK 1921

INNBRUCK 1921

ORGINAL Schuldverschreibung der Landes Tirol über 1000 Kronen! Innsbruck den 1.April 1921
TIROL

TIROL

ORGINAL Aquarell von Nordtirol Bild 23x28cm! Mit Rahmen 43x31 cm! Tra
STAMS 1917

STAMS 1917

gelaufen
ZIRL 1870

ZIRL 1870

ORGINAL gelaufen am 4.Okt. 1870 Nach Gmunden! Mit Siegel!
REUTTE 1969

REUTTE 1969

gelaufen von Reutte nach Opponitz
ZIRL um 1870

ZIRL um 1870

ORGINAL gelaufen nach Gmunden
ST. ANTON  um 1910

ST. ANTON um 1910

ORGINAL Anischtskarten von ST. ANTON am ARLBERG! nicht gelaufen!
INNSBRUCK 1942

INNSBRUCK 1942

ORGINAL WERTPAPIER aus dem Bombensicheren Tresorraum im Bunker der REICHSKANZLEI BERLIN! Bregenz 1940!
WÖRGL

WÖRGL

ORGINAL Bierfaßspundring BRAUEREI ZIPF WÖRGL dm 7 cm!
LIENZ

LIENZ

ORGINAL Bierfaßspundring der BRAUEREI FALKENSTEINER! dm 7 cm!
OBERGURGL um 1937

OBERGURGL um 1937

gelaufen von Obergurgl nach Budapest
INNSBRUCK

INNSBRUCK

nicht gelaufen
GRUSS AUS INNSBRUCK um 1899

GRUSS AUS INNSBRUCK um 1899

gelaufen
RATTENBERG

RATTENBERG

nicht gelaufen
STANS 1990

STANS 1990

DARBO Beteiligungs-Ag! Sammleaktie über 1000 Schilling! Stans im Juni 1990!
SÜSSE - AKTIE der DARBO über 1000 Schilling der DARBO Beteiligungs AG, Stans im Juni 1990. Man schrieb das Jahr 1879, als Rudolf Darbo in Görz mit seinem "Obst-Dampfwerk" den Grundstein zu jenem Unternehmen legte, das heute zu den erfolgreichsten in Österreich zählt. Ein halbes Jahrhundert später verlegte sein Sohn Adolf Darbo den Standort in das tirolerische Stans und konzentrierte sich von nun an auf die Herstellung von hochwertigen Sirupen und auf die Abfüllung von Honig. 1970 ging der Familienbetrieb mit Klaus Darbo in die dritte Generation. Der Markenname "DARBO NATURREIN" wurde geboren. Der Begriff "Naturrein" wurde zum Qualitätsmaßstab bei Konfitüren. Nach wenigen Jahren war Darbo die beliebteste Konfitüre Österreichs. Heute ist Darbo ein führendes Lebensmittelunternehmen Österreichs. Firmenemblem unten mittig . Papier , Gewinnanteilscheine anhängend. Dekorativer Druck von Pillerdruck in Wien. FS Unterschrift von Klaus Darbo.
TIOLER WASSERKRAFT 1939

TIOLER WASSERKRAFT 1939



Regionale Energie AKTIE ### !!! Orginalaktie über 100 Reichsmark der Tiroler Wasserkraftwerke, Innsbruck vom August 1939. Die TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG ist eine Stromerzeugungs- und Vertriebsgesellschaft mit Sitz in Innsbruck und das größte Energieversorgungsunternehmen in Tirol. Die TIWAG ist Mitglied im österreichischen Stromverbund und zu 100 Prozent im Besitz der Tiroler Landesregierung. Im Jahr 2005 erzielte der Konzern erstmals einen Umsatz von 1 Milliarde €. Die TIWAG produziert ihren Strom überwiegend durch Wasserkraft. Neben Laufkraftwerken verfügt die TIWAG über ein Pumpspeicherkraftwerk, das zur Abdeckung des Strombedarfs in Stoßzeiten verwendet wird. Der Spitzenstrom wird ca. im Verhältnis 1:2 mit Stromgesellschaften in Bayern ausgetauscht. Die TIWAG wurde 1924 gegründet. Das erste Kraftwerk war das Speicherkraftwerk Achensee mit einer Leistung von 79 MW. Im Jahr 1934 kam es zur Fusion mit der Zillertaler Kraftwerk AG.[3] Von 1938 bis 1945 ging die Tiwag als Teil der deutschen Alpenelektrokraft AG auf. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Laufkraftwerk Kirchbichl und später der Speicher Gerlos errichtet, welches nach 1947 an die Tauernkraftwerke AG abgetreten werden musste. Im Laufe der Jahre wurden die Anlagen in Imst, im Kaunertal und dann in Sellrain-Silz erstellt. Später kamen an der Drau das Kraftwerk Strassen-Amlach und am Inn das Laufkraftwerk Langkampfen hinzu. Heute sind die Kerngeschäftsbereiche Stromerzeugung, Strombeschaffung und -handel, Stromtransport (Netze) und Vertrieb. Verbundene Unternehmen und wesentliche Beteiligungen!
KUFSTEIN  1941

KUFSTEIN 1941

Über 20 RM, Aktie der Alpine Chemische AGin Kufstein Aktie der Alpine chemische AG, Kufstein (Österreich) Aktie über 20 RM vom Oktober 1941. Errichtung, Erwerb, Vertrieb von Unternehmungen der chemischen Industrie sowie sonstiger gewerblicher Unternehmungen, ferner der Ein- und Verkauf aller bei solchen Unternehmungen gewonnenen Erzeugnisse. Gegründet am 24.3.1919; laut H.-V. vom 14.8.1939 wurde die Satzung dem deutschen Aktiengesetz angepaßt und neu gefaßt. Das Unternehmen war an die Schering AG, Berlin, verpachtet, welche auch mit 98 % fast alle Aktien hielt. 1958 Übernahme durch die Biochemie GmbH in Kundl, diese wurde 1963 von Sandoz (ab 1996 Novartis) übernommen. Sammlerfreundlicher Sonderpreis! Papier, mit der üblichen Lochentwertung in !
ARLBERG 1924

ARLBERG 1924

1924! Arlbergbahn
UNTERTILLACH

UNTERTILLACH

nicht gelaufen
NEUSTIFT im STUBAITAL um 1899

NEUSTIFT im STUBAITAL um 1899

gelaufen nach Innsbruck
HOPFGARTEN

HOPFGARTEN

ORGINAL STICH von HOPFGARTEN! Von Harald Pickert!
Harald Pickert wurde 1901 als Sohn des Rechtsanwalts Karl Pickert und dessen Frau Dolores, geb. Blumentritt, in Leitmeritz in Böhmen geboren. 1903 übersiedelte die Familie nach Kufstein, wo Karl Pickert eine Rechtsanwaltskanzlei eröffnete.

Harald Pickert besuchte von 1920 bis 1923 die Kunstgewerbeschule München. 1928 zog er zurück nach Leitmeritz, wo er die 1873 von seinem Großvater erworbene Druckerei mit angeschlossenem Verlag übernahm. 1930/31 studierte er Druckgraphik an der Akademie der bildenden Künste München.

Als Herausgeber und Verleger etlicher regionaler und überregionaler Zeitungen verurteilte er das Regime des Nationalsozialismus und dessen Absicht zur Kriegsführung. Am 15. März 1939 besetzte die deutsche Wehrmacht die „Rest-Tschechei“, am 31. Oktober wurde Pickerts Büro durch Angehörige der SS und der Gestapo gestürmt. Harald Pickert wurde als „politischer Häftling“ zunächst im KZ Mauthausen, dann im KZ Sachsenhausen und zuletzt im KZ Dachau inhaftiert, wo er bis zur Befreiung durch die US-Armee 1945 überlebte.

Nach dem Krieg war Harald Pickert in Kufstein als Grafiker und Maler tätig und schuf Radierungen und Kupferstiche, insbesondere Miniaturen und Exlibris, aber auch Landschaften in Öl und Aquarell. 2015 fanden seine Nachfahren in seinem Nachlass eine mit Pestbeulen Europas betitelte Mappe mit Zeichnungen aus dem KZ Dachau, die Pickert auf der Rückseite von Briefpapieren, auf Kartonstückchen oder Butterpapier angefertigt hatte und die das Grauen im Konzentrationslager dokumentieren. Diese Zeichnungen wurden 2018/19 im Rahmen der Ausstellungen „Kunst 1938–1945“ im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum und „Mythen der Diktaturen. Kunst in Faschismus und Nationalsozialismus“ im Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte erstmals öffentlich präsentiert. BILD 9x9 cm! BLATT 21x27 cm!
Signiert HARALD PICKERT!
500 JAHRE Tir. TALER 1986

500 JAHRE Tir. TALER 1986

500 Jahre Tiroler Taler! geprägt in Hall Tirol 1486-1986! Plakette 12 cm dm!
ISCHGL um 1918

ISCHGL um 1918

gelaufen
ZIRL um 1942

ZIRL um 1942

gelaufen von Zirl nach Vöcklabruck
KIRCHBICHL 1977

KIRCHBICHL 1977

Ersttagsblatt Weihnachten 1977
LINZ 1928

LINZ 1928

Legitimations Karte für Ritter von Maffeische Renten Verwaltung München zur Generalhauptversammlung der Aktionäre der Vereingten Tiroler Brauereien Kundl-Jenbach!
LINZ 1928

LINZ 1928

Legitimations Karte für Ritter von Maffeische Renten Verwaltung München zur Generalhauptversammlung der Aktionäre der Vereingten Tiroler Brauereien Kundl-Jenbach
LINZ 1928

LINZ 1928

Legitimations Karte für Martin Bartenstein Linz zur Generalhauptversammlung der Aktionäre der Vereingten Tiroler Brauereien Kundl-Jenbach!
MAYRHOFEN

MAYRHOFEN

nicht gelaufen
Innsbruck

Innsbruck

gewidmet hotel tyrol von max kislinger sign
ABFALTERSBACH 14985

ABFALTERSBACH 14985

30. Sonderballonpostflug 1985
ABFALTERSBACH 1985

ABFALTERSBACH 1985

30. Sonderballonpostflug 1985
BÄRNSTATT um 1932

BÄRNSTATT um 1932

gelaufen nach Losenstein
LADIS UND OBLADIS

LADIS UND OBLADIS

nicht gelaufen
TARRENZ IMST

TARRENZ IMST

nicht gelaufen
PFUNDS STUBEN

PFUNDS STUBEN

nicht gelaufen
KRAMSACH

KRAMSACH

Liter!
KÖSSEN um 1900

KÖSSEN um 1900

Ansichtskarte von Kössen
gelaufen nach Pöcking
INNSBRUCK 1978

INNSBRUCK 1978

Bezirksmusikfest in Innsbruck 1978
 SÖLL 1854-1954

SÖLL 1854-1954

Musikkapelle Söll 1854-1954
1 - 50 von 492 Ergebnissen    Ergebnisse pro Seite <<  [ 1 ] 2 3 4   >>

Suche

Termine & News

SAMMLERSTAMMTISCH in GMUNDEN
JEDEN 1. FREITAG im MONAT Neu in GMUNDEN GASTHOF"ALTMÜHL" 4810 GMUNDEN Ohlsdorferstrasse 50 OÖ. MÜNZSAMMLERVEREIN www.muenzvereinwels.at 0676 43 17 ...
[mehr]


SAMMLERSTAMMTISCH in PEUERBACH
Liebe Sammler/In NEU am 12. Okt. 2018 Sammlerstammtisch im "URTLHOF" Urtlgasse 5 A-4722 Peuerbach Jeden 2, FREITAG im Monat ab ...
[mehr]


SAMMLERSTAMMTISCH in FREISTADT
Münzen,Notgeld, Ansichtskarten,Heimatbelege, Papiergeld ,Post und Ortsgeschichte! Jeden 3, FREITAG im Monat ab 18Uhr Gasthaus ZUM GOLDENEN HIRSCHEN A-4240 Freistadt Würden ...
[mehr]


SAMMLERSTAMMTISCH in VÖCKLABRUCK
Ansichtskarten,Heimatbelege, Heiligenbildchen,Münzen,Notgeld, Paiergeld,Post und Ortsgeschichte usw. jeden 1. Samstag im Monat ab 18 Uhr im Hotel Restaurant AUERHAHN am Stadtplatz ...
[mehr]


VEREINSABEND in Wels
Jeden 2. Samstag im Monat Ansichtskarten,Heimatbelege, Heiligenbildchen ,Münzen, Notgeld,Papiergeld, Post und Ortgeschichte usw. jeweils ab 17 Uhr Gasthaus IRGER"KNÖDELWIRT" ...
[mehr]


kaufedeinemünzen.at
ANKAUF von GOLD und SILBERMÜNZEN,auch SCHILLING GELDSCHEINE kaufedeinemünzen.at Franz Bindl Fliedergasse2 A-4551 Ried im Traunkreis 0664 457 89 ...
[mehr]


ANKAUF von MÜNZEN-BANKNOTEN,ANSICHTSKARTEN!
ANKAUF von GOLD und SILBERMÜNZEN,auch SCHILLING GELDSCHEINE kaufedeinemünzen.at Franz Bindl Fliedergasse2 A-4551 Ried im Traunkreis 0664 457 89 23 ...
[mehr]


NEU! SCHILLING UMTAUSCH!!
TAUSCHE IHRE SCHILLING MÜNZEN UND BANKNOTEN IN EURO! ZAHLE für SILBERMÜNZEN 5,10,25,50 und 100 SCHILLING nach SLBERGEHALT! AUCH KlEINMÜNZEN!! 0664 ...
[mehr]


SAMMLERSTAMMTISCH in Steyr!
über Münzen aller Epochen,Banknoten und Notgeld,Medaillen,Orden,Alte Ansichtskarten usw! im Schwechaterhof in der Leopold-Werndl-Straße 1 in 4400 Steyrjeden 3. Samstag im ...
[mehr]


INFO
Liebe Sammler/inn! Hoffendlich sind Sie und Ihre Familie Gesund! Nachdem ich Haupberuflich im Lebensmittel Großhandel tätig bin, sind die Bestellungen,teilweise ...
[mehr]


PREISANFRAGE
Liebe Sammler/In Wo bei den Artikel Preisen, PREISANFRAGE steht,wurde durch einen Festplatten defekt,die Preise gelöscht! Wir arbeiten daran aber es ...
[mehr]


Home | Kontakt | AGB | Zahlung & Lieferung