Sammlershop / Intern / Bilder Eingang / FERIG Tirol

TIROLER WASSER KRAFTWERKE 1939

Regionale Energie AKTIE ### !!! Orginalaktie -- siehe Archivbild -- über 100 Reichsmark der Tiroler Wasserkraftwerke, Innsbruck vom August 1939. Die TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG ist eine Stromerzeugungs- und Vertriebsgesellschaft mit Sitz in Innsbruck und das größte Energieversorgungsunternehmen in Tirol. Die TIWAG ist Mitglied im österreichischen Stromverbund und zu 100 Prozent im Besitz der Tiroler Landesregierung. Im Jahr 2005 erzielte der Konzern erstmals einen Umsatz von 1 Milliarde €. Die TIWAG produziert ihren Strom überwiegend durch Wasserkraft. Neben Laufkraftwerken verfügt die TIWAG über ein Pumpspeicherkraftwerk, das zur Abdeckung des Strombedarfs in Stoßzeiten verwendet wird. Der Spitzenstrom wird ca. im Verhältnis 1:2 mit Stromgesellschaften in Bayern ausgetauscht. Die TIWAG wurde 1924 gegründet. Das erste Kraftwerk war das Speicherkraftwerk Achensee mit einer Leistung von 79 MW. Im Jahr 1934 kam es zur Fusion mit der Zillertaler Kraftwerk AG.[3] Von 1938 bis 1945 ging die Tiwag als Teil der deutschen Alpenelektrokraft AG auf. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Laufkraftwerk Kirchbichl und später der Speicher Gerlos errichtet, welches nach 1947 an die Tauernkraftwerke AG abgetreten werden musste. Im Laufe der Jahre wurden die Anlagen in Imst, im Kaunertal und dann in Sellrain-Silz erstellt. Später kamen an der Drau das Kraftwerk Strassen-Amlach und am Inn das Laufkraftwerk Langkampfen hinzu. Heute sind die Kerngeschäftsbereiche Stromerzeugung, Strombeschaffung und -handel, Stromtransport (Netze) und Vertrieb. Verbundene Unternehmen und wesentliche Beteiligungen[Bearbeiten] !

€ 30,00 / Stück

Mehr von dieser Rubrik
ZIRL um 1942
MAYRHOFEN
ISCHGL um 1918
PFUNDS STUBEN
LADIS UND OBLADIS
TARRENZ IMST
RATTENBERG AM INN
FINKENBERG,ROSSHAG 1914/1918
PERTISAU
LANDECK ARLBERGBAHN  um 1909
INNSBRUCK Innenstadt
INNSBRUCK KELTENSTRASS
MARIA THERESIENSTRASSE
LANDECK
ST.ANTON AM ARLBERG
RATTENBERG um 1956
INNSBRUCK
IGLS BEI INNSBRUCK
KIRCHBICHL 1977
LIENZ 1967
TIROLER WASSER KRAFTWERKE 1939
MAYRHOFEN ZILLERTAL
LANDECK um 1909
MATREI
LANDECK ARLBERGBAHN
MAIRHOFEN um 1922
LIENZ 1871
KÖSSEN um 1900
BÄRNSTATT um 1932
SEEFELD BEI STEINBACH um 1933
KARTITSCH
HELIGENBLUT
VIRGEN um 1955
LOCHERBODEN um 1914
UNTERTILLACH
ARLBERG 1924
RATTENBERG
GRUSS AUS INNSBRUCK um 1899
INNSBRUCK
OBERGURGL um 1937
WÖRGL
KUFSTEIN 1973
KUFSTEIN um 1900
KUFSTEIN um 1900
 KUFSTEIN um 1900
KUFSTEIN um 1903
>
<